Playa de Muro – Mallorcas Küste von ihrer schönsten Seite

Erstellt am 19-11-25Von: Nina P. | 6 minuten Lesezeit

Der Strand von Playa de Muro auf Mallorca.

Feiner Sand, klares Wasser und viel Platz, um durchzuatmen – die Playa de Muro an der Nordostküste Mallorcas hat alles, was man sich für einen entspannten Strandurlaub wünscht. Zwischen Hafenflair, ruhigen Abschnitten und unberührter Natur zeigt sich der Strand in verschiedenen Facetten. Wer Bewegung sucht, wird fündig. Wer Ruhe braucht, ebenso.

Strand mit vier Gesichtern: Welcher ist der schönste Abschnitt der Playa de Muro?

Wer denkt, ein Strand sei einfach nur Sand am Meer, war noch nicht an der Playa de Muro. Auf sechs Kilometern Länge verändert sich nicht nur die Kulisse der Platja de Muro (so heißt der Strand auf Katalanisch), sondern auch die Stimmung. Mal lebhaft, mal ruhig, mal naturbelassen – jeder Bereich hat seinen ganz eigenen Charakter:

  • Der lebendige Einstieg – Port de Alcúdia Im kleinen Hafenstädtchen Alcúdia beginnt die Playa de Muro mit viel Trubel und klassischem Urlaubsfeeling. Restaurants, Bars, ein breites Freizeitangebot und der berühmte Holzsteg machen diesen Abschnitt besonders beliebt bei Familien und aktiven Strandgästen.

  • Die entspannte Mitte – entschleunigen mit Aussicht und Aperol Südlich des Stegs wird es deutlich ruhiger. Weniger Hotels, mehr Platz und stilvolle Beachbars schaffen eine gute Atmosphäre. Wer auf der Suche nach einem entspannten, aber dennoch gut ausgestatteten Abschnitt ist, ist hier richtig.

  • Naturbelassene Dünenlandschaft – Es Comú In diesem Teil der Playa de Muro begegnen Ihnen keine Hotelfassaden. Die Kulisse bilden hier Dünen, Pinien und ganz viel Natur. Der Abschnitt gehört zum Naturpark S’Albufera und ist ideal für alle, die Ruhe suchen und einfach nur den Sand unter den Füßen spüren wollen.

  • Der familienfreundliche Süden – Nähe Can Picafort Je näher man an den Küstenort Can Picafort herankommt, desto belebter wird es. Hotels, Läden und kurze Wege sorgen für Komfort. Der Strand bleibt trotzdem schön – ein idealer Mix für Familien, die Wert auf Infrastruktur legen, aber nicht auf Atmosphäre verzichten wollen.

Strand von Es Comú.

Strand von Es Comú.

Strand Es Comú: Geheimtipp an der Playa de Muro

Wer an der Playa de Muro einmal ganz abschalten will, landet früher oder später in Es Comú. Kein Hotel, keine Musik, keine Sonnenschirme – nur feiner Sand, windgeformte Dünen und ein geschütztes Stück Natur, das sich seinen eigenen Rhythmus bewahrt hat.

Was Es Comú so besonders macht

Die unbebaute Küste ist Teil eines empfindlichen Dünenökosystems. Damit das auch so bleibt, gilt: nur zu Fuß begehen, Wege nicht verlassen, Pflanzen stehen lassen. Einen Parkplatz gibt es in der Nähe, dann geht es über Holzstege durch die Dünen Richtung Meer. Auch Serviceangebote sucht man hier vergeblich – wer herkommt, bringt Essen, Getränke und Schattenspender selbst mit.

Dafür wird man belohnt mit einer ursprünglichen Landschaft, die besonders Vogelbeobachtern viel bietet: In Ufernähe lassen sich seltene Arten entdecken, etwa der Balearensturmtaucher oder der Raubwürger. Und auch, wenn man kein Fernglas dabei hat – die Ruhe, die hier herrscht, spricht für sich.

Ein Boot legt an einem Steg der Playa de Muro an.

Ein Boot legt an einem Steg der Playa de Muro an.

Playa de Muro: Aktivitäten, die den Urlaub unvergesslich machen

Die Playa de Muro ist kein Ort für Langeweile – dafür sorgen Wassersport, feiner Sand und kleine Entdeckungen entlang des Strandes. Packen Sie Neugier, Sonnencreme und gute Laune ein!

Das können Sie an der Playa de Muro unternehmen:

  • Wassersport: Tretbootfahren, Windsurfen, Kitesurfen, Segeln oder Stand-up-Paddling – entlang der gesamten Küste gibt es zahlreiche Stationen, an denen Sie Equipment leihen oder Kurse buchen können. Das flache, klare Wasser ist ideal, um Neues auszuprobieren.

  • Beachvolleyball: In mehreren Strandabschnitten gibt es Felder, auf denen man sich spontan zu einem Spiel treffen kann.

  • Spielplätze: Für Kinder gibt es Spiel und Spaß direkt am Strand, inklusive Hüpfburg und kleinen Parcours. Eltern können derweil entspannt in Sichtweite bleiben und den Tag genießen.

  • Spaziergänge durch Dünen und Pinien: Wer es ruhiger mag, macht sich auf zu langen Spaziergängen zwischen den naturbelassenen Dünen. Oder sucht sich ein schattiges Plätzchen unter Pinien für ein Picknick.

  • Bootstouren & Delfin-Beobachtung: Direkt am Strand können Sie Halbtagestouren per Boot buchen. Das ist die Gelegenheit, die Bucht von Alcúdia vom Meer aus zu erleben und mit etwas Glück Delfine zu erspähen.

Genussmomente an der Playa de Muro: Restaurants und kulinarische Geheimtipps

Zwischen Sonnenliege und Meeresrauschen warten kulinarische Highlights, die den Urlaub noch besser schmecken lassen. Die Restaurants und Bars entlang der Playa de Muro servieren entspannte Atmosphäre gleich mit.

  • Aqua: Dieses Restaurant liegt direkt im Hafen von Port de Alcúdia und bietet eine herrliche Aussicht – besonders bei Sonnenuntergang. Wer gern mit einem guten Glas Wein aufs Wasser schaut, wird sich hier wohlfühlen.

  • Botel Alcudiamar Club: Ganz am Ende des Hafens von Alcúdia gelegen, versteckt sich in dieser Hotelanlage eine offen zugängliche Bar mitten im Garten. Palmen und tropisches Grün laden auch Gäste von draußen zu einem Drink unter freiem Himmel ein.

  • NEGRE: Direkt an der Strandpromenade der Playa de Muro gelegen, geht es hier abends lustig zu. DJ-Musik, bunte Cocktails und eine moderne Einrichtung machen dieses Restaurant zur idealen Adresse für alle, die den Urlaubstag stilvoll ausklingen lassen möchten.

  • Koma Sushi & Asian Food: Asiatische Küche nur ein paar Schritte vom Meer entfernt – in diesem Restaurant kommen Sushi-Fans auf ihre Kosten. Die große Fensterfront öffnet den Blick auf den Hafen von Alcúdia, während drinnen kunstvoll angerichtet wird.

  • NU Mallorca: Etwas abseits des Trubels, hinter dem Holzsteg gelegen, lockt diese Beachbar mit kreativen Snacks, stilvollen Daybeds und entspannter Musik. Wer den Nachmittag am Wasser verbringen will, ohne weit zu gehen, ist hier goldrichtig.

  • Ponderosa Beach: Direkt im Sand gelegen, ist diese Bar ein Klassiker an der Playa de Muro. Gute Musik, ein lockeres Ambiente und Essen mit den Füßen im Sand – mehr Urlaubsgefühl geht kaum.

Playa de Muro auf Mallorca: Karte und Anreise

Zwischen türkisblauem Wasser und geschützten Dünen liegt die Playa de Muro im Nordosten Mallorcas – genauer gesagt in der weit geschwungenen Badia d’Alcúdia. Der Strand zieht sich über mehrere Kilometer zwischen dem lebendigen Ferienort im Norden über den Naturpark S’Albufera bis zum Küstenort Can Picafort im Süden.

So kommen Sie hin:

Zwischen dem Küstenort Alcúdia und der Playa de Muro verläuft die Ma-12 bis nach Can Picafort am anderen Ende der Bucht. Dazwischen erstreckt sich der Strand, an dem Sie sich Ihren Lieblingsplatz aussuchen und Ihren Mietwagen abstellen können. Alternativ erreichen Sie den Strand per Linienbus. Von der Haltestelle geht es zu Fuß durch markierte Wege bis ans türkisblaue Wasser.

Karte zur Anreise zur Playa de Muro.

© OpenStreetMap openstreetmap.org/copyright

Sehenswürdigkeiten in der Stadt Muro: mallorquinische Geschichte mit Herz

Etwa zehn Kilometer von der Playa de Muro entfernt liegt die Stadt Muro mit ihrer schönen Altstadt. Hier mischen sich Landwirtschaft, Handwerk und Kultur zu einem echten Stück Mallorca, fernab der touristischen Hektik. Wer genug Sonne getankt hat, macht sich auf zu einem Ausflug ins Landesinnere.

Sehenswürdigkeiten in der Stadt Muro (rund 15 Fahrminuten von der Playa de Muro entfernt):

  • Pfarrkirche Sant Joan Baptista: Ein Wahrzeichen aus dem 16. Jahrhundert, das hoch über den Gassen thront. Besonders charmant: der Platz davor, wo das mallorquinische Leben in gemächlichem Rhythmus dahinfließt.

  • Museo Etnològic de Muro: In einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert zeigt das Museum, wie das ländliche Mallorca einst aussah – mit Werkzeugen, Möbeln, Kutschen und Trachten. Schon das Gebäude selbst erzählt von einer reichen Geschichte.

  • Stierkampfarena Plaça de Toros: Eine der wenigen historischen Arenen Mallorcas. Selbst wenn kein Event stattfindet, ist sie einen Abstecher wert.

  • Plaza Comte d’Empúries: Der zentrale Platz mit Cafés, Restaurants und dem Wochenmarkt am Sonntag ist der lebendige Mittelpunkt der Stadt.

  • Bodega Butxet: Rund sechs Kilometer außerhalb bietet das Weingut Verkostungen regionaler Weine an. Ein entspannter Zwischenstopp auf dem Weg durch die mallorquinische Landschaft!

Fazit: In Muro gibt es jede Menge zu erleben. Wer auch viel baden möchte, sollte von Mai bis September anreisen. Dann ist es warm genug, um ins kühle Nass zu springen.

Jetzt fehlt nur noch die passende Finca am Meer, damit es losgehen kann. Alternativ bietet sich auch eine Finca in Muro an, wenn Sie den Charme der Altstadt schätzen. Auf Fincallorca werden Sie bestimmt fündig!

Über fincallorca

Bei fincallorca sind wir auf die Vermietung exklusiver Fincas und Ferienhäuser auf Mallorca spezialisiert und bieten ein großes Sortiment an hochwertigen Ferienunterkünften.

Bei der Auswahl der Fincas setzen wir auf gehobene Ausstattung und absolute Top-Lagen, denn die Auszeit auf den Balearen soll zu der schönsten Zeit des Jahres gehören.

Wir bieten ein umfangreiches Angebot von über 1000 Fincas, sodass jeder bei uns eine Ferienunterkunft passend zu den Urlaubswünschen findet. Alle unsere Objekte wurden von uns vor Ort besichtigt und damit garantieren wir einen hohen Qualitätsstandard.

Durch unseren direkten Kontakt zu den Eigentümern ist es uns möglich, direkt auf die individuellen Wünsche und Vorstellungen unserer Gäste einzugehen.

Boote schwimmen im klaren blauen Wasser des Strandes Cala Fornells auf Mallorca in Spanien, umgeben von einer malerischen Küstenlandschaft.

Newsletter abonnieren & 50 €* auf den ersten Urlaub sichern

Für unseren Newsletter anmelden und Inspirationen für den nächsten Urlaub erhalten - sowie über Angebote und Ideen für den Urlaub auf Mallorca informiert bleiben.

Wir schicken Werbemitteilungen, unsere besten Angebote für Aufenthalte in unseren wunderschönen Ferienhäusern, inspirieren für den nächsten Urlaub, informieren über Kundenvorteile bei unseren Partnern und laden zur Teilnahme an Gewinnspielen ein.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den Abmelde-Link in einer unserer E-Mails möglich. Wir verwenden Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung.

*Rabattbed.

Erkunden

Reiseziele

Länder